Wir wollen die lebenstragende Kraft des Glaubens für
die Lebensbewältigung des Einzelnen weitergeben.
Darum halten wir fest an:
- + an der Begleitung in Übergangssituationen (Taufe, Hochzeit, Beerdigung)
- + an verlässlichen Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten (Veröffentlichung von Kontaktdaten der Presbyterinnen und Presbyter sowie der Pfarrerin auf der Homepage unter Beachtung der DSGVO)
- + daran, ansprechbar zu sein in Lebens- und Krisensituationen (Pfarrerin als zu Verschwiegenheit verpflichtete Seelsorgerin)
- + an der Absicht, durch die Gottesdienste die seelsorgerliche Dimension von Verkündigung erfahrbar zu machen
- + an der Offenen Kirche, um auch den Gottesdienstraum als Ort der Stille, der Besinnung, der Seelsorge zu entdecken
- + an dem Angebot, das Abendmahl auch außerhalb eines Gemeindegottesdienstes sowie Gebet und Segen als persönliche Stärkung erfahren zu können (z.B. Hausabendmahl, Reisesegen … )
Das wollen wir ausprobieren:
- + Schaffung eines zeitgemäßen Begegnungsbereichs in der Kirche, der zum Verweilen einlädt
- + Gewinnen von Menschen, die Besuchskonzepte für die Gemeinde entwickeln und verwirklichen (z.B. Kranken-, Begrüßungs-, Geburtstagsbesuche)
|